Berichte

WiWö-Heimstunde am 21. Mai 2021

 Zeichen auf dem Boden, oder was?

 

Diesmal haben wir uns beim Stift getroffen und mit Bodenzeichen legen begonnen. Zum Glück haben wir auf unserer Erprobungskarte eine kleine Stütze.
Dann starteten wir in drei Kleingruppen eine Suche nach dem Schatz. Wir mussten Bodenzeichen folgen, Pläne lesen und Botschaften finden.
Nach und nach trafen die erfolgreichen Pfadfinder zurück beim Stift ein und so ging sich noch eine Runde Hundehütte, ein Versteinern und ein bisschen Ablegen aus.

WiWö-Heimstunde am 07. Mai 2021

 es geht wieder los

 

Nach langer Zeit haben sich die WiWö endlich wieder getroffen! Fast alle sind gekommen zum ultimativen Abschluss der großen Seekirchner Schatzsuche!

In den letzten Wochen haben unsere WiWös viel von Puck und Mogli erfahren. In der letzten Aufgabe bat Mogli sie ein kleines Schiff zu bauen. Mit diesen Schiffen wurde dann im Eugenbach das wohl spektktulärstes Wettrennen der Geschichte veranstaltet! Alle Boote kamen ins Ziel! Naja, wenn auch teilweise mit fremder Hilfe. Echten Einsatz zeigten unsere WiWö, indem sie mit vollen Körpereinsatz versuchten die verfangenen Schiffe zu befreifen. Der eine oder die andere wurden dabei so ziemlich nass. Aber es war einfach ein Spaß nach so langer Zeit wieder etwas gemeinsam unternehmen zu können.

WiWö-Heimstunde am 21. Februar 2020

Fasching

 

Heute trafen viele Reisende von Winterurlaub, Sommerurlaub, Pfadfinderlager oder auch weit her beim Stift ein. Die Partylustigen aßen Brezerl von der Brezerlschnur, tanzten Polonaise und Limbo, reisten nach Jerusalem, aßen Faschingskrapfen und ernteten Karotten. Natürlich durfte auch ein Luftballontanz und Luftschlangen nicht fehlen. Zu schnell war die Party wieder vorbei und alle reisten zurück nach Hause.

 

 

WiWö-Heimstunde am 09. Oktober 2020

Neue Gesichter

 

Heute durften wir viele neue Gesichter begrüßen. Unsere neuen WiWös durften sich gleich bei einm Geländespiel "Burschen gegen Mädchen" beweisen. Es waren wieder lustige und vorallem aufregende 90 Minuten!

WiWö-Heimstunde am 02. Oktober 2020

WiWö-Heimstunde am 02. Oktober 2020

Es geht wieder los

 

Nach der Sommerpause haben sich die WiWö Anfang Oktober endlich wieder getroffen. Nach dieser langen Zeit konnte sich die WiWö beweisen, daß sie nichts von der Pfaditechnik üer die Sommerferien vergessen haben.
Das Ziel dieser Schnitzeljagt war ein kleiner schöner Fleck am Wallersee. Hier haben unsere Versprechenskinder das lang ersehnte Halstuch unserer Pfadfindergruppe bekommen.

WiWö-Sommerlager 15.-16. Juli 2020

0 auf 100

 

Unsere coronabedingte SoLa-Light-Version starteten wir am 15.7. am Nachmittag im Stiftshof. Ein 0 auf 100 wurde unser letzte Rudelwettbewerb – bei dem noch alles offen war.

Es galt Kärtchen von 0 bis 100 im Hof zu finden und bei der jeweiligen Zahl eine Aufgabe zu lösen bzw. eine Frage zu beantworten. Als erstes erreichte Rudel Schwarz die 100, dann das unterbesetzte Rudel Grün, welches Rudel Hellblau noch überholen konnte. Bei der Sammelaktion der 100 Kärtchen trumpfte dann Rudel Hellblau wieder auf, wodurch es mit dem Vorsprung aus den vorigen Rudelwettbewerben zum Gesamtsieger in diesem WiWö-Jahr wurde. Was/Wann/Wie/Wo wir mit den Gewinnern machen, werden wir euch noch rechtzeitig bekannt geben.

Mit unseren Lagerrucksäcken machten wir uns bei Ankunft der dunklen Regenwolken auf den Weg zum Storchennest. Zum Glück waren wir schneller als der Regen, aber so mancher war langsamer als die lästigen Gelsen. Bis zum Abendessen konnten sich die WiWö noch etwas auf dem Spielplatz austoben. Dann kam unser Lieferheld Flo mit Schnitzel und Kartoffelsalat. Der Hunger war groß und alles wurde ratzeputz niedergefuttert. Danach durften wir unsere Unterkunft für die kommende Nacht über dem Seerestaurant beziehen. Die erfrischende Regenluft tat uns gut und auch die Größe des Raumes half uns, die Abstandsregeln einzuhalten. So konnten wir unsere Schlafplätze ganz gemütlich einrichten.

Am Balkon fanden wir eine Nachricht in Geheimbotschaft von BiPi. Gemeinsam konnten wir diese entziffern und uns auf den Weg zum Ort der Verleihung machen. Hinter dem Spielplatz, ab durch den Wald und am Steg auf den See – wir wurden schon mit Fackeln erwartet. 6 stolze WiWö legten das Versprechen ab und bekamen feierlich ihr Halstuch überreicht.

Am nächsten Morgen wurde in Ruhe gefrühstückt und zusammengepackt. Im Haus spielten wir noch ein paar Spiele, bis wir wieder eine Geheimbotschaft von BiPi bekamen. Diesmal benötigte es einen zweiten Schlüssel und deutlich mehr Zeit, die Nachricht zu entschlüsseln. Lagerfeuerstecken schnitzen war gefragt und so machten wir uns auf zu einem Waldstück, das etwas weiter vom Seeufer entfernt lag, in der Hoffnung, den Gelsen zu entkommen. Leider waren sie auch dort massig vorhanden, allerdings gleichermaßen wie passende Stecken. Auf der großen Wiese zwischen den Wäldern blieben wir von den Gelsen verschont und schnitzen da an unseren Stecken.

Bis zum Mittagessen beim Storchennest blieben uns noch ein paar Minuten Freizeit. Auf unseren Lieferservice war wiedermal Verlass und wir bekamen Frankfurter mit Ketchup/Senf und Semmeln. Danke! Gut gestärkt konnten wir mit unseren Lagerrucksäcken den Rückweg zum Stift antreten. Erschöpft aber glücklich kamen alle 10 WiWö wieder mit ihren Leiterinnen zurück.