Heute durften sich die WiWös bei einer Schnitzljagt beweisen. Es mussten versteckte Bilder gefunden werden. Diese haben den Weg zur nächsten Station gezeigt. Mitnunter war es gar nicht so leicht den Ort wiederzuerkennen. Aber die WiWös haben bewiesen, daß sie Seekirchen wirklich gut kennen.
Als Belohnung gab es dann noch ein paar Marshmallows und eine Runde Versteinern-Spielen.
Heute war es für einige ältere WiWös soweit. Sie wurden zu den GuSp überstellt. Allerdings hatten sie noch eine kleine Herausforderung. Eine Wette zwischen einem Pfadfinder und einem Nicht-Pfadfinder kam dazwischen.
Es wurden Pfadi-Utensilien versteckt und die Orte auf einer Karte eingezeichnet. Der Nicht-Pfadfinder meinte, daß diese Pfadfinder diese sicherlich nicht finden werden. Noch dazu mit einer altmodischen Karte. Ohne GPS und Handy natürlich unmöglich. Das liesen sie die bald neuen GuSp nicht auf sich sitzen und bewiesen, daß sie alle gestellten Aufgaben ohne moderner Technik bewältigten konnten.
Als Belohnung gab es den Wetteinsatz zu verspeisen. Steckerlbrot und Knacker am Lagerfeuer. Einen schöneren Abschluss gibt es wohl kaum bei den Pfadfindern. Und das hat natürlich auch unserem Nicht-Pfadfinder gefallen!
Heute konnten wir unsere Schnitzkünste erweitern. Nach einer kurzen Einführung über den Umgang mit einem Taschenmesser teilten wir die Kinder in 3 Gruppen auf. 2 Gruppen haben sich damit beschäftigt einen eigenen Stecken zu schnitzen, während die andere Gruppe bereits ein Lagerfeuer vorbereitete. Mit den wunderschönen kreativen Ergebnisse der ersten Schnitzereien , grillten wir mit diesen dann ein "Steckerlbrot". Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Ergebnisse und hatten viel Spaß dabei. Somit hat jedes Kind den ersten Teil für das Taschenmesser-Abzeichen sehr gut gemeistert.
Nach einem Drache-Ritter-Prinzessin erfuhren wir, dass der hl. Rupert für die Eröffnung des Rupertikirtages mit einem leeren Salzfass da stand. In den Stationen konnten sich die WiWö Salz erarbeiten. Am Geruch mussten verschiedene Salze erkannt werden. Wir bemalten viele Holzstücke. Gewürze wurden erschmeckt und jemandem wurde beim Umzug geholfen.
Am Ende konnten wir gemeinsam im Schlusskreis das Salzfass wieder auffüllen. Der hl. Rupert kann also gewohnt wie jedes Jahr gefeiert werden.
In der letzten WiWö Heimstunde vor den Sommerferien ging es noch einmal heiß her, denn ein Dieb hat uns heimgesucht und unsere wertvollen Halstücher gestohlen. Wir mussten uns durch viele Stationen verschiedene Puzzleteile besorgen, um am Schluss ein Bild vom Versteck des Diebes zu bekommen. Es wurde also noch einmal spannend und alle Wichtel/Wölflinge waren sehr neugierig, wer denn dieser Dieb sei. Am Schluss stellte sich heraus, dass sich die „Diebin“ beim O’Fischer versteckt hat. Ihr Name war "Christine"! Trotz der großen Runde, machte es allen viel Spaß. Auch das Wetter war perfekt.
Als kleine Überraschung/Stärkung am Ende unsere Heimstunde hat jedes Kind ein Eis bekommen – an dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Citymarketing Seekirchen bedanken!!! Wir wünschen allen WiWö’s schöne und erholsame Ferien. Gut Pfad!
Nach einer schweißtreibenden Runde Merkball mussten wir unsere Wasserreserven auffüllen. Dann studierten wir die Pfadfinderhemden, Halstücher und den WiWö-Berg. Danach starteten wir mit unseren teilweise nagelneuen Erprobungskarten und legten ziemlich viel ab. Die meisten WiWö sind dem Halstuch und dem ersten Stern einen großen Schritt näher gekommen. Toll, dass ihr so motiviert wart und seid!