Berichte

WiWö-Heimstunde am 05. November 2021

WiWö-Heimstunde am 05. November 2021

Ein großer Schritt Richtung Versprechen

 

Da wir vor zwei Wochen einige neue WiWö zu uns gekommen sind, mussten wir uns mal wieder dem WiWö-Berg widmen. Auf unserem Wanderweg können wir ganz viele Gipfel erklimmen. Der erste ist das Halstuch, gefolgt vom ersten und zweiten Stern und ganz oben das besondere Abzeichen: SoGuKa. Mit der neuen Erprobungskarte in der Tasche wurden bereits viele Ablegepunkte in dieser Heimstunde geschafft. Einige unserer alten WiWö konnten sogar ihre Erprobungskarte vervollständigen und wir freuen uns schon auf das nächte Lager, wo wir wieder einigen Wichtel und Wölflingen feierlich das Halstuch überreichen dürfen.

WiWö-Heimstunde am 22. Oktober 2021

WiWö-Heimstunde am 22. Oktober 2021

Girls gegen Boys

 

Wichtel gegen Wölfling, oder besser gesagt - Gruppe A gegen Gruppe B.

Das klingt ja wie ein Wettkampf. Das war es auch. Die beiden Gruppen durften sich im Hindernisslauf, Eierlauf, Seilziehen und Schätzen beweisen. Das waren gar nicht so leichte Aufgaben. Aber es wurden alle bravourös gemeistert.

Und zum Schluss gab es einen Gewinner. Diese bekamen einen Preis. Und wie es in der Gemeinschaft so üblich ist, wurde dieser Preis mit allen Wichtel und Wölflingen geteilt!

WiWö-Heimstunde am 15. Oktober 2021

WiWö-Heimstunde am 15. Oktober 2021

Schnitzljagt

 

Heute durften sich die WiWös bei einer Schnitzljagt beweisen. Es mussten versteckte Bilder gefunden werden. Diese haben den Weg zur nächsten Station gezeigt. Mitnunter war es gar nicht so leicht den Ort wiederzuerkennen. Aber die WiWös haben bewiesen, daß sie Seekirchen wirklich gut kennen.

Als Belohnung gab es dann noch ein paar Marshmallows und eine Runde Versteinern-Spielen.

GuSp-Überstellung am 08. Oktober 2021

GuSp-Überstellung am 08. Oktober 2021

Überstellung

 

Heute war es für einige ältere WiWös soweit. Sie wurden zu den GuSp überstellt. Allerdings hatten sie noch eine kleine Herausforderung. Eine Wette zwischen einem Pfadfinder und einem Nicht-Pfadfinder kam dazwischen.

Es wurden Pfadi-Utensilien versteckt und die Orte auf einer Karte eingezeichnet. Der Nicht-Pfadfinder meinte, daß diese Pfadfinder diese sicherlich nicht finden werden. Noch dazu mit einer altmodischen Karte. Ohne GPS und Handy natürlich unmöglich. Das liesen sie die bald neuen GuSp nicht auf sich sitzen und bewiesen, daß sie alle gestellten Aufgaben ohne moderner Technik bewältigten konnten.

Als Belohnung gab es den Wetteinsatz zu verspeisen. Steckerlbrot und Knacker am Lagerfeuer. Einen schöneren Abschluss gibt es wohl kaum bei den Pfadfindern. Und das hat natürlich auch unserem Nicht-Pfadfinder gefallen!

WiWö-Heimstunde am 01. Oktober 2021

WiWö-Heimstunde am 01. Oktober 2021

Schnitzprüfung

 

Heute konnten wir unsere Schnitzkünste erweitern. Nach einer kurzen Einführung über den Umgang mit einem Taschenmesser teilten wir die Kinder in 3 Gruppen auf. 2 Gruppen haben sich damit beschäftigt einen eigenen Stecken zu schnitzen, während die andere Gruppe bereits ein Lagerfeuer vorbereitete. Mit den wunderschönen kreativen Ergebnisse der ersten Schnitzereien , grillten wir mit diesen dann ein "Steckerlbrot". Die Kinder waren sehr stolz auf ihre Ergebnisse und hatten viel Spaß dabei. Somit hat jedes Kind den ersten Teil für das Taschenmesser-Abzeichen sehr gut gemeistert.

WiWö-Heimstunde am 17. September 2021

Der heilige Rupert und sein Salzfass

 
Nach einem Drache-Ritter-Prinzessin erfuhren wir, dass der hl. Rupert für die Eröffnung des Rupertikirtages mit einem leeren Salzfass da stand. In den Stationen konnten sich die WiWö Salz erarbeiten. Am Geruch mussten verschiedene Salze erkannt werden. Wir bemalten viele Holzstücke. Gewürze wurden erschmeckt und jemandem wurde beim Umzug geholfen.
Am Ende konnten wir gemeinsam im Schlusskreis das Salzfass wieder auffüllen. Der hl. Rupert kann also gewohnt wie jedes Jahr gefeiert werden.