Berichte

Frühling suchen

Frühling suchen

Es grünt so grün

WiWö-Heimstunde am 21.03.2025

Lasst uns den Frühling suchen! Das war das Motto unserer heutigen Heimstunde mit den WiWö. Und was schmeckt ganz nach Frühling, ist grün und ungiftig. Na Bärlauch genau!!! Den haben wir heute gesucht, gefunden und GEGESSEN! Spielen, schnitzen und schnattern durfte auch nicht zu kurz kommen.

Schöne Ferien!

 

WiWö Frühlingslager

WiWö Frühlingslager

Harry und Freddy

WiWö-Frühlingslager 14. - 15.03.2025

 

14.3.2025 - 16 WiWö treffen sich am neuen Bahnhof Seekirchen Stadt. Das Ziel unbekannt. Eine kurze Zugfahrt zum Sbg Hbf und weiter mit dem Obus in die Akademiestraße. Dort erwarten uns schon Denise und Julia. Juhu, wir schlafen in der Aula des BRG Salzburg. Die Schlafplätze sind schnell eingerichtet und bald gibt es Abendessen. Dann starten wir einen Fussmarsch auf den Festungsberg zur Richterhöhe mit traumhaftem Ausblick auf die Stadt bei Nacht. Oben bekommen drei Wölflinge ihr Halstuch verliehen, auch ein zweiter Stern ist dabei. Vier stolze Gesichter und wir wandern wieder zurück.
Eigentlich sind wir schon müde, aber in der Schule treffen wir auf Harry, das Skelett aus dem Biologieraum, welches uns um Hilfe bittet. Sein Freund Freddy ist abgehauen. Er wollte um die Häuser ziehen und wir sollen ihn suchen. Heute sind wir zu müde, aber morgen können wir das machen. Wir kuscheln uns in unsere Schlafsäcke.

Bald sind alle wieder wach und die drei Orte, die Freddy genannt hat, werden auf dem Stadtplan gesucht. Wir beschließen uns nach dem Frühstück aufzuteilen. Eine gute Entscheidung. Freddy war zwar überall, aber er hinterlässt nur Botschaften, wo er als nächstes hin will, also geht es weiter. Am Ende landen wir neben Würstelstand, Segabar, Bäckerei St Peter alle in der Kaigasse beim Dubliner, wo wir dann zur Konditorei Schatz geschickt werden. Und endlich: Wir haben Freddy eingeholt und ihn wieder!
Beruhigt können wir ihn Harry zurückbringen und uns zur Feier des Tages Pizza bestellen. Am Ende heißt es schon wieder packen und die Heimreise antreten. 17 müde Kinder, 3 müde Leiterinnen, aber ein Wochenende voller Lachen und Abenteuer.

 

 

Spende für das Tierheim Theo

Spende für das Tierheim Theo

In der Weihnachtszeit haben die GuSp viel gebastelt. Die wunderschönen Kunstwerke konnten an den beiden ersten Adventsamstagen beim Familienadvent gegen eine freiwillige Spende erworben werden.

Die GuSp haben sich überlegt, das eingenommene Geld an das Tierheim Theo zu spenden.

Am 1. März war es dann soweit. Die Spenden wurde von den GuSp an das Tierheim übergeben.

Ein recht herzliches Dank an das Engagement unserer GuSp!

     Gruppe Familienadvent 2024 005

Pfadis in der Pfarrgemeinschaft

Pfadis in der Pfarrgemeinschaft

Gottesdienst und Pfarrcafe

am 23.02.2025

 

Die Pfadfindergruppe Seekirchen am Wallersee hat zum 7. Sonntag im Jahreskreis den Familiengottesdienst vorbereitet und gestaltet. Spielerisch wurde den Mitfeiernden die Botschaft von Jesus „Jesus erklärt, wie sich seine Freunde gut verhalten sollen“ nähergebracht.

Nach einem schwung- und stimmungsvollen Gottesdienst, haben die Pfadfinder noch zum Pfarrcafe eingeladen. Unsere Kinder und Jugendlichen haben unter tatkräftiger Unterstützung der Eltern genussvolle Torten, Aufstriche und Pizzaschnecken vorbereitet. Natürlich gab es auch die beliebten Würstel.

Wir bedanken uns bei allen, die mit uns gefeiert haben.

 

Postkartengrüße

Postkartengrüße

Vorbereitung Thinking Day

WiWö-Heimstunde am 07.02.2025

Es spielt sich so fein rund um den Seemoosstadl wenn die Sonne schon untergeht. "Ochs an Berg" wurde von "wer fürchtet sich vorm weißen Hai" abgelöst. 2 zeitlose Spiele Klassiker!!! Danach gings rein zur Kreativeinheit.
Der 22.2. naht und wir unterhielten uns über die Pfadfindergeschichte, das diesjährige Motto vom Thinking Day. Eifrig wurden Postkartengrüße gestaltet. Mal schauen, ob auch wir Post bekommen werden. 

Schöne Ferien!

 

Schatzsuche

Schatzsuche

das Reich der Geheimschriften

GuSp-Heimstunde am 24.01.2025

Die GuSp hatten ein ganz besonderes Abenteuer auf dem Programm: eine Schatzsuche, die sie durch das Reich der Geheimschriften führen sollte.

Der Himmel war dunkel, als die Gruppenleiter die Patrullen mit folgenden Worten zusammenriefen. „Heute werdet ihr euch mit geheimen Botschaften beschäftigen!“

Jede Patrulle erhielt einen Text, den sie mit geheimen Zeichen versehen sollten, um ihn, in weiterer Folge den anderen Patrullen als Wegweiser weiterzugeben; die Botschaften waren voller Hinweise und Rätsel, die gelöst werden mussten, um den Schatz zu finden.

Die Kinder waren begeistert und begannen sofort, ihre Zeichen zu studieren.

Nach einigen Minuten intensiver Diskussionen, viel Rätselraten und Teamarbeit gelang es ihnen schließlich die ersten Geheimschriften zu entschlüsseln und waren nun bereit für den letzten Schritt ihrer Schatzsuche.

Gemeinsam folgten sie den Anweisungen auf ihren Zetteln und fanden schließlich an einem geheimnisvollen Ort ihre Schätze.