Berichte

WiWö-Heimstunde am 17. September 2021

Der heilige Rupert und sein Salzfass

 
Nach einem Drache-Ritter-Prinzessin erfuhren wir, dass der hl. Rupert für die Eröffnung des Rupertikirtages mit einem leeren Salzfass da stand. In den Stationen konnten sich die WiWö Salz erarbeiten. Am Geruch mussten verschiedene Salze erkannt werden. Wir bemalten viele Holzstücke. Gewürze wurden erschmeckt und jemandem wurde beim Umzug geholfen.
Am Ende konnten wir gemeinsam im Schlusskreis das Salzfass wieder auffüllen. Der hl. Rupert kann also gewohnt wie jedes Jahr gefeiert werden.
 

WiWö-Heimstunde am 09. Juli 2021

Halstücher, aber wo?

 

In der letzten WiWö Heimstunde vor den Sommerferien ging es noch einmal heiß her, denn ein Dieb hat uns heimgesucht und unsere wertvollen Halstücher gestohlen. Wir mussten uns durch viele Stationen verschiedene Puzzleteile besorgen, um am Schluss ein Bild vom Versteck des Diebes zu bekommen. Es wurde also noch einmal spannend und alle Wichtel/Wölflinge waren sehr neugierig, wer denn dieser Dieb sei. Am Schluss stellte sich heraus, dass sich die „Diebin“ beim O’Fischer versteckt hat. Ihr Name war "Christine"! Trotz der großen Runde, machte es allen viel Spaß. Auch das Wetter war perfekt.

Als kleine Überraschung/Stärkung am Ende unsere Heimstunde hat jedes Kind ein Eis bekommen – an dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Citymarketing Seekirchen bedanken!!! Wir wünschen allen WiWö’s schöne und erholsame Ferien. Gut Pfad!

WiWö-Heimstunde am 02. Juli 2021

Die letzten Schritte ...

 

Nach einer schweißtreibenden Runde Merkball mussten wir unsere Wasserreserven auffüllen. Dann studierten wir die Pfadfinderhemden, Halstücher und den WiWö-Berg. Danach starteten wir mit unseren teilweise nagelneuen Erprobungskarten und legten ziemlich viel ab. Die meisten WiWö sind dem Halstuch und dem ersten Stern einen großen Schritt näher gekommen. Toll, dass ihr so motiviert wart und seid!

WiWö-Heimstunde am 25. Juni 2021

Puk und Mogli

 

Heute hatten wir wieder 2 neue Gesichter zum Schnuppern in der Runde. Zu Begin spielten wir Pfadfinder Versteinern. Während dem Spiel überraschten uns Puck und Mogli! Wir waren alle sehr überrascht.
Puck und Mogli haben sich sehr über unsere Aktionen und Briefe aus Seekirchen gefreut. Beide haben sich jedoch dafür entschieden, nicht nach Seekirchen zu ziehen. Sie würden ihr Zuhause und ihre Freunde einfach zu sehr vermissen. Als Dankeschön haben sie uns 3 Spiele mitgebracht, wir hatten sehr viel Spaß bei den Spielen aus dem Dschungel. Wir haben Puck und Mogli unsere Karte mit den Schätzen aus Seekirchen mitgegeben. Wer weiß vielleicht kommen sie mal auf Urlaub vorbei.

WiWö-Heimstunde am 18. Juni 2021

WiWö-Heimstunde am 18. Juni 2021

Seekirchen - ein besonderer Ort

 

Heute haben wir uns noch einmal ins Zeug gelegt, um Puck und Mogli die besonderen Orte in Seekirchen zu zeigen. Seekirchen ist eine tolle Stadt in der man viel erleben kann, aber auch ziemlich viel Natur findet. Ein Teil von uns hat eine lange Postrolle gestaltet und den See, Bummelzug, Bahnhof, Stadtplatz, Sportplatz, die Seeburg, die Pfadfinder, den Wald und Wiesen aufgemalt und natürlich ausgeführt, was man da so alles machen und erleben kann. Der andere Teil hat sich einen schönen Rundweg überlegt um Puck und Mogli die Schätze in der Nähe vom See zu zeigen. Nach reiflicher Überlegung ging es über den Fitness Parcour zur Seeburg, wo der Spielplatz und die Kneip Anlage getestet wurde. Danach starteten wir direkt zum Natur Erlebnis Weg und auch die Seegelschule durfte nicht fehlen. Kurzer Stop bei der Seeterrasse und über den See zurück zum Seemosstadel. Die Kinder haben bei jedem Stopp eine kurze Botschaft für Puck und Mogli aufgenommen.

... Vielleicht kommen uns Puck und Mogli auch einmal besuchen, damit wir sie persönlich überzeugen können, das Seekirchen eine lebenswerte Heimat für die beiden wäre.

WiWö-Heimstunde am 11. Juni 2021

Luftballon-Fangen

 

Heute waren wieder ein paar neue Gesichter dabei. Nach einer kurzen Vorstellrunde ging es direkt in den Wald. Vorort hatten wir drei Gruppen Orange, Weiß und Blau. Mit vollem Einsatz waren alle Kinder beim Spiel dabei, die Luftballons wurden bewacht, zerstört und gestohlen. Bei der ersten Runde ging der Sieg an die Blaue Truppe, bei der zweiten gab es ein Unentschieden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.